Der Politiker

Als Politiker befasse ich mich mit einer Vielzahl von verschiedensten Themen. Sowohl Privatpersonen, Vereinen oder Institutionen auf kommunaler und landesweiter Ebene tragen ihre Wünsche, Ideen oder auch Sorgen an mich heran.
Zu jedem dieser Themen gibt es verschiedene Sichtweisen und Interessen, die es abzuwägen gilt. Deshalb wird politische Arbeit nie langweilig. Man lernt ständig neue Personen, Themen und Perspektiven kennen.

Durch das Zuhören, dem gemeinsamen Erarbeiten von möglichen Lösungen und Kompromissen, sowie dem Herstellen von Kontakten konnte ich mich seit 2016 für viele Themen stark machen und gemeinsam mit den Initiatoren verschiedene Projekte mit vorantreiben.

Beispielsweise habe ich dafür gesorgt, dass 2020 die Sonderbedarfszuweisung für Löschteiche (Förderfonds “Löschwasser marsch!”) aufgelegt wurde.
Weiterhin habe ich nach vielen Gesprächen mit Studenten, Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern federführend die Novellierung des Landeshochschulgesetzes auf den Weg gebracht. So habe ich meinen Beitrag dafür geleistet, dass sich die Bedingungen für Forschung und Lehre in Mecklenburg-Vorpommern verbessern und unser Land auch in Zukunft ein attraktiver Hochschulstandort ist.

Schwerpunkte

Starke und soziale Wirtschaft

Unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und auch die Bedingungen hier zu leben, haben sich in den letzen Jahren sehr gut entwickelt. Damit dies so bleibt und die Entwicklung weiterhin positiv beeinflusst wird, brauchen wir weiterhin eine starke und soziale Wirtschaft! Dies ist meiner Ansicht nach vordringlich durch die Stärkung der Bildung und der Infrastruktur zu erreichen.

Bildung

Bildung ist dabei das Werkzeug die Menschen aktiv zu unterstützen, damit sie an der Gesellschaft und der Wirtschaft erfolgreich teilhaben können. Dies ist eine Chance, die wir jedem anbieten müssen.
Mit der kostenfreien Kita sind wir einen wichtigen Schritt gegangen. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass alle Menschen in unserem Land kostenfreie Bildungsangebote in Anspruch nehmen können – von der Krippe bis zur Volkshochschule.

Mit der Novellierung des Landeshochschulgesetzes habe ich mich erfolgreich für bessere Rahmenbedingungen für Studierende und Foschende in unserem Land eingesetzt.

Digitalisierung

Insbesondere das Jahr 2020 hat gezeigt, wie wichtig digitale Arbeitsprozesse in der modernen, vernetzte Lern- und Arbeitswelt sind. Deshalb ist der Breitbandausbau eines meiner Kernthemen.

Lebenswerte Dörfer

Damit das Leben in unseren Dörfern und Städten lebens- und liebenswert bleibt, benötigen wir einen gut ausgebauten Nahverkehr, weitere Geschäfte, ausreichend Ärzte, schnelles Internet, ein lebendiges Vereinsleben und eine intakte Natur.
Gute Betreuungs- und Sportangebote, kulturelle Angebote auf dem Land müssen weiterhin gefördert werden.

Bürgernähe

Eine gerechte Politik funktioniert nur, wenn Bürger und Politiker zusammenarbeiten und sich aufeinander verlassen können. Lassen Sie uns zusammen Vorhandenes stärken und Neues schaffen!
Aus diesem Grund betreibe ich ein mobiles Bürgerbüro, um bei Ihnen vor Ort mit Ihnen ins Gespräch zu kommen

Politisches Engagement

Landeshochschulgesetz

Bei der Formulierung und Verhandlung der Novellierung des Landeshochschulgesetzes habe ich alle wichtigen Themen federführend vorangetrieben.

2016

Mitglied des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses “AWO”

2017 bis 2020

Mitglied des Bildungsausschusses

2016 bis 2021

Mitglied des Petitionsausschusses

2016 bis 2019; 2021 bis 2024

seit 2016

Sprecher für Forschungs- und Technologiepolitik, Hochschulpolitik

seit 2016

seit 2016

Sprecher für Datenschutz und IT-Sicherheit

seit 2021

seit 2016


Mitglied des Finanzausschuss

seit 2021

2015

Mitglied des Ausschuss für Wissenschaft, Kultur, Bundesangelegenheiten, Angelegenheiten der Europäischen Union und internationale Angelegenheiten

seit 2021

Nach oben scrollen