Slider-Vision-Background

Meine Vision

Meine Vision

Ich liebe die wunderbare Vielfalt unserer Region:
die Küste, Wälder und Felder und die tollen Menschen. Hier ist meine Heimat.
 
Unser Wahlkreis hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Jetzt ist es an der Zeit alle Energie auf weitere Verbesserungen der Qualität in der Bildung für alle zu setzen.
 
Am Herzen liegt mir besonders, dass unsere Dörfer weiterhin eine hohe Lebensqualität haben. Ich möchte, dass die Menschen gerne und gut in unserer tollen Region leben können.

Ich liebe die wunderbare Vielfalt unserer Region:
die Küste, Wälder und Felder und die tollen Menschen. Hier ist meine Heimat.
 
Unser Wahlkreis hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Jetzt ist es an der Zeit alle Energie auf weitere Verbesserungen der Qualität in der Bildung für alle zu setzen.
 
Am Herzen liegt mir besonders, dass unsere Dörfer weiterhin eine hohe Lebensqualität haben. Ich möchte, dass die Menschen gerne und gut in unserer tollen Region leben können.

Ich liebe die wunderbare Vielfalt unserer Region:
die Küste, Wälder und Felder und die tollen Menschen. Hier ist meine Heimat.
 
Unser Wahlkreis hat sich in den letzten Jahren durch Schulneubauten, Unterstützung der Polizei und Feuerwehren und natürlich der beitragsfreien Kita sehr gut entwickelt. Jetzt ist es an der Zeit alle Energie auf weitere Verbesserungen der Qualität in der Bildung für Kitakinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Erwachsene zu setzen.
 
Am Herzen liegt mir besonders, dass unsere Dörfer weiterhin eine hohe Lebensqualität haben. Ich möchte, dass die Menschen gerne und gut in unserer tollen Region leben können.

1. Meine wichtigsten politischen Themen für die kommenden fünf Jahren sind …

Bildung ist und bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unseres wunderschönen Landes. Wir müssen weiterhin die Qualität in der Bildung verbessern für Kitakinder, Schüler, Studierende und Erwachsene. Für unsere lebenswerten Dörfer sind ein guter öffentlicher Nahverkehr und mehr gute Arbeitsplätze zwingend notwendig. Eine gute digitale Infrastruktur wie Breitband oder Ausbau des Funknetzes sind für eine funktionierende Digitalisierung wichtig, um Entwicklungspotentiale zu nutzen.

2. Mein Lieblingsort in meinem Wahlkreis ist …

„auf dem Fahrrad“, weil man mit dem Rad die wunderbare Vielfalt unserer Region wie Küste, Wälder und Felder entdecken und tolle Menschen treffen kann.

3. In meiner Freizeit schlägt mein Herz für …

meine Frau, unsere drei Kinder, unsere Familien und Freunde, weil Familie und Freunde mein Anker im Leben sind, der mir Kraft und Energie für eine gute und menschennahe politische Arbeit gibt. Viel Spaß macht mir auch die Arbeit in unserem Garten oder der Ausgleich beim Joggen.

Chancengleichheit

Eine funktionierende Demokratie kann es nur mit sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Menschen geben. Eckpfeiler dafür sind kostenlose Bildungsangebote für alle, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Arbeit und auch der Respekt vor der Lebensleistung aller Menschen.

Deshalb setze ich mich für die Gleichstellung von Mann und Frau, die Unterstützung von Familien, genauso wie von Älteren und jungen Menschen ein. Auch die kostenlose Bildung für jeden von der Kita bis zur Volkshochschule sind mir eine Herzensangelegenheit.

Wir haben schon viel erreicht. In der letzten Legislaturperiode haben wir unser Versprechen gehalten und die Elternbeiträge für die Kita abgeschafft. Das Kinderbetreuungsangebot in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den besten in Deutschland und erleichtert so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Jetzt ist es an der Zeit alle Energie auf weitere Verbesserungen der Qualität in der Bildung für Kitakinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Erwachsene zu setzen.

Doch es gibt noch viel zu tun. Lesen Sie hier, wie ich mich zukünftig für Chancengleichheit in unserer Gesellschaft einsetzen möchte.

Latest

Gleichberechtigung ist kein Selbstläufer – Frauen verdienen mehr!

Anlässlich der Frauentagswoche war ich gemeinsam mit meiner EU-Parlaments-Kollegin Sabrina Repp in Tessin und Kritzmow unterwegs, um mit Frauen über ihre Anliegen zu sprechen und ihre Arbeit wertzuschätzen.

Spatenstich für das Ulmicum: Ein Campus für Zukunft und Bildung

Heute wurde mit dem Spatenstich für das Ulmicum ein symbolträchtiger Startschuss für Rostocks neue Campusentwicklung gesetzt – ein 100-Millionen-Euro-Projekt, das […]

Kinderbetreuung in MV wird weiter verbessert

Heute wurde die Novelle des KiföG beschlossen. Damit wird die Kinderbetreuung in MV weiter verbessert.

Exzellente Hochschulen hat MV!

Besuch bei der Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences mit tollen Einblicken, anregenden Gesprächen und Ideenaustausch zur Hochschullandschaft der Zukunft

Leistung der Studierendenwerke ist wichtig und wurde gestärkt

Die Studierendenwerke müssen auch weiterhin attraktiv bleiben. Gerade die Öffnungszeiten von Mensen auch in Randzeiten und Beratungsangebote leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.

Geplante BAföG-Reform ist erster wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit

Geplante BAföG-Reform ist ein erster wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit. Gestiegene Kosten für Wohnen, Energie und Lebensmittel müssen sich jedoch auch in der Höhe des BAföG niederschlagen.

Rosen verteilen, die Zweite 🌹🌹

Heute setzte ich mein Rosenverteilen fort, dieses Mal in Kritzmow. Das Rosenverteilen ist nicht nur eine Geste der Freundlichkeit, sondern auch eine Gelegenheit, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Rosen zum Frauentag

Heute hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit Katrin Zschau, Sabrina Repp und Dr. Ernst Schmidt in den Straßen von Tessin Rosen zu verteilen. Diese kleine Geste war unser Beitrag zum Frauentag.

Wissenschaftliche Studien müssen frei zugänglich sein

Gute Wissenschaft lebt vom Teilen der Ergebnisse, Forschungsdaten, Methoden und Hypothesen. Über Open Access können mit freien Lizenzen, Erkenntnisse von jedem unentgeltlich eingesehen, überprüft und fortgesetzt werden.

Gute Kindertagesförderung ist Grundlage chancengleicher Bildung

Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern begannen bei der Dezember-Landtagssitzung die Beratungen zur Novelle des Kindertagesförderungsgesetzes.

Attraktive Förderung des wissenschaftlichen Spitzennachwuchses in MV

Ziel des neuen Landesgraduiertenförderungsgesetzes ist, dass Spitzentalente aus Wissenschaft und Kunst mit dem neuen Landesstipendium flexibler arbeiten und leben können.

Der Frauentag ist Feiertag!

Internationaler Frauentag 2023 zum ersten Mal gesetzlicher Feiertag in MV

Rosen zum Frauentag

Auch in diesem Jahr habe ich mit Dr. Ernst Schmidt am Frauentag Rosen in Tessin verteilt.

Im Schüler­­­labor lernen Schüler moderne Forschungs­­methoden kennen

Diesen Montag haben mich Frau Dr. Scheuemann und Herr Priesel in das Schülerlabor des Forschungsverbund MV e.V. in Groß Lüsewitz eingeladen.

Das Wahlalter ab 16 ist beschlossen!

Geschafft! 16-Jährige können nun auch den Landtag mit wählen! Darüber sind wir als SPD-Fraktion glücklich.

Lebenswerte Zukunft

Ich wohne und lebe gerne in Mecklenburg-Vorpommern. Ich liebe Mecklenburgs wunderbare Natur, die weiten Felder und die vielen kleinen Dörfer und Städte und die Ostsee. Ich fühle mich den Menschen hier vor Ort verbunden. Mecklenburg-Vorpommern ist meine Heimat.

Deshalb setze ich mich schon heute dafür ein, dass wir alle auch in Zukunft so gerne hier wohnen – egal wie unsere Lebensentwürfe aussehen und in welchem Lebensabschnitt wir uns gerade befinden.

Wir brauchen eine starke Wirtschaft mit faireLöhnen. Damit das Leben in unseren Dörfern und Städten lebens- und liebenswert bleibt, benötigen wir einen gut ausgebauten Nahverkehr, weitere Geschäfte, ausreichend Ärzte, schnelles Internet, ein lebendiges Vereinsleben und eine intakte Natur.

Gute Betreuungs- und Sportangebote, kulturelle Angebote auf dem Land müssen weiterhin gefördert werden.

Aber auch eine intakte Natur gehört für mich zur Heimat. Wir müssen nachhaltig handeln und weiter auf die Klimaneutralität hinarbeiten. Die nachhaltige lokale Landwirtschaft muss noch weiter gestärkt werden.

Nur wenn dieser Dreiklang aus einer starkeWirtschaft, dem sozialen Zusammenhalt und einem nachhaltigen Handeln schafft eine Zukunft, die für alle Menschen in MV, in der Stadt und auf dem Land lebens- und liebenswert ist.

Latest

Zukunft gestalten: THG-Projekt am Yara-Werk in Poppendorf

Durch den Einsatz innovativer Verfahren und Technologien will Yara mittelfristig Klimaneutralität erreichen.

Hightech aus MV: ROCINI bringt Implantatforschung auf ein neues Level

Am 7. Mai 2025 war ich zu Gast bei der feierlichen Eröffnung des ROCINI-Zentrums an der Universität Rostock.

Für die beste Lehrkräftebildung: SPD-Fraktion im Gespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Bildung

Kernanliegen sei es, mehr junge Menschen erfolgreich ins Lehramt zu bringen – mit weniger Hürden, mehr Praxis und einer besseren Vorbereitung auf den Schulalltag.

Studieren, forschen, Zukunft gestalten – Hochschulentwicklung 2026–2030

Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur und verbesserten Studienbedingungen wollen wir die Studierenden- sowie Forschendenzahlen nachhaltig erhöhen. Denn Fakt ist: Wir brauchen mehr Studierende und Wissenschaftler an unseren Hochschulen.

Öffentliche Anhörung bestätigt Reform der Lehrkräftebildung in MV

Das Lehramtsstudium muss moderner, praxisnäher und flexibler werden. Nur so schaffen wir es, mehr Lehrkräfte für die Zukunft zu gewinnen.

Mecklenburg-Vorpommern stärkt Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft grundlegend verändert. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Hochschulen in diesem Bereich wettbewerbsfähig sind.

Berufsakademiegesetz beschlossen: Duale Bildung für die Fachkräfte von morgen

Mit der Etablierung von Berufsakademien schaffen wir zusätzliche Möglichkeiten, junge Menschen in unserem Land auszubilden und langfristig hier zu halten.

Ein Zeichen der Hoffnung

Als Anstaltsbeirat der JVA Waldeck würde ich mich freuen, wenn Sie an der Päckchenspendenaktion für die Inhaftierten teilnehmen.

Spatenstich für das Ulmicum: Ein Campus für Zukunft und Bildung

Heute wurde mit dem Spatenstich für das Ulmicum ein symbolträchtiger Startschuss für Rostocks neue Campusentwicklung gesetzt – ein 100-Millionen-Euro-Projekt, das […]

Mehr Hausärzte auf dem Land durch höhere Landarztquote

Wir erreichen mit dieser Landarztquote, dass mehr Ärztinnen und Ärzte nach dem Studium im Land bleiben und die offenen Stellen im ländlichen Raum besetzen.

Zentrum für Künstliche Intelligenz bringt Wissenschaft in die Unternehmen

Das Zentrum für KI verbindet Praxis und Wissenschaft, indem kleinere Unternehmen beraten und mit passenden Forschungskollegen vernetzt werden.

Infoabend zur Förderung von Feuerwehrgerätehäusern in Güstrow

Gestern fand ein Infoabend zur Förderung von Feuerwehrgerätehäusern statt. Innenminister Christian Pegel präsentierte dabei das neue Förderpaket für die Errichtung von Musterfeuerwehrhäusern.

Finanzierung für KI-Zentrum kommt: „Versprochen ist versprochen“

Das Zentrum für KI wird auch weiterhin finanziell von der Landesregierung MV unterstützt.

Ein Blick in die Zukunft: Der neue Doppelhaushalt 2024/2025

Der kürzlich beschlossene Doppelhaushalt setzt ein starkes Signal für die kommenden Jahre. Ein Aspekt, der mich persönlich besonders erfreut, sind die umfangreichen Investitionen in den Bereichen Bildung und Forschung

Finanzielle Entlastung für Hochschulen, Studierendenwerke und Uni-Medizinen beschlossen

Hochschulen, Studierendenwerke und Uni-Medizinen erhalten zusätzlich 7,5 Millionen Euro zur Deckung der Energiekosten – ein wichtiges Signal – MV bleibt damit als Studienort attraktiv.

Bürgernähe

In meiner politischen Arbeit ist mir eine verlässliche, transparente und bürgernahe Arbeitsweise besonders wichtig. Deshalb habe ich auch einen Wohnwagen als mobiles Bürgerbüro eingerichtet. Das ermöglicht es mir, in jedem Dorf und jeder Stadt meines weitläufigen Wahlkreises mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ein Grundanliegen meiner politischen Arbeit ist es, dass jeder einzelne Mensch wichtig ist und Respekt und Wertschätzung verdient.

    Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

    Datenschutz

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@dirk-stamer.de widerrufen.

    Nach oben scrollen