Wenn junge Menschen beginnen, Pipetten, Reagenzgläser und Mikroskope mit Begeisterung zu nutzen, ist das mehr als ein Schulprojekt – es ist der Beginn wissenschaftlicher Neugier. Genau das passiert jedes Jahr bei der Chemieolympiade „Chemie – die stimmt!“, deren 3. Runde 2025 erneut im Schülerlabor des Forschungsverbunds Groß Lüsewitz stattfindet.

Ein Wettbewerb wächst – dank Engagement und Begeisterung

Die Chemieolympiade für Schüler:innen der Klassen 9 und 10 begeistert seit dem Jahr 2000 junge Menschen bundesweit. Unter der Federführung des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. und durch das enorme Engagement von über 80 ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Organisator:innen ist der Wettbewerb stetig gewachsen. Inzwischen nehmen jährlich rund 1.500 Schüler:innen aus 16 Bundesländern teil – mit steigender Tendenz.
Über 40.000 Jugendliche haben bereits an dem mehrstufigen Wettbewerb teilgenommen, der nicht nur Fachwissen fordert, sondern vor allem Neugier weckt und den Forschergeist fördert. Möglich wird das durch zahlreiche Förderpartner, die den Wettbewerb ideell und finanziell unterstützen.
Mehr zum Ablauf der Olympiade: www.chemie-die-stimmt.de/info/ablauf

Schülerlabor Groß Lüsewitz: Wo Theorie auf Praxis trifft

Ein Herzstück der dritten Wettbewerbsrunde ist das Schülerlabor Groß Lüsewitz, Teil des Projekts „MINT im Labor“ im Forschungsverbund MV. Hier erleben Jugendliche nicht nur moderne Laboratmosphäre, sondern dürfen selbst experimentieren, auswerten und wissenschaftlich denken. Für viele ist es das erste Mal, dass sie Forschung wirklich erleben dürfen – unter echten Bedingungen und mit professioneller Betreuung.

Mit 20 modernen Laborarbeitsplätzen, einer hauptamtlichen Fachkraft und zwei studentischen Hilfskräften ermöglicht das Labor jährlich rund 1.500 jungen Menschen praxisorientierten Chemieunterricht – für nur 10 Euro pro Kurs. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an leistungsstarke Schüler:innen, sondern an alle, die neugierig auf Naturwissenschaft sind.

Mehr zum Projekt: www.forschungsverbund-mv.de/projects/mint-im-labor

Investition in Köpfe – aber wie nachhaltig?

Mit dem wachsenden Erfolg steigen auch die Herausforderungen: Die Ausweitung des Wettbewerbs auf immer mehr Bundesländer sowie die Durchführung anspruchsvoller Praxisphasen bedeuten steigende Kosten für Materialien, Organisation, Anreise und Personal. Während das Engagement der Ehrenamtlichen ungebrochen ist, fehlt es an langfristiger finanzieller Sicherheit für Angebote wie das Schülerlabor.

Wir setzen uns daher dafür ein, dass diese wichtigen Lernorte erhalten und ausgebaut werden können – denn die wissenschaftliche Zukunft beginnt heute. Und sie beginnt mit Neugier.

Chemie entdecken, Talente fördern: Die Chemieolympiade im Schülerlabor Groß Lüsewitz

Neuigkeiten