Zukunft gestalten: THG-Projekt am Yara-Werk in Poppendorf
Durch den Einsatz innovativer Verfahren und Technologien will Yara mittelfristig Klimaneutralität erreichen.
Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern
Durch den Einsatz innovativer Verfahren und Technologien will Yara mittelfristig Klimaneutralität erreichen.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, ab dem Sommersemester 2024 ein bundesweit gültiges Semesterticket basierend auf dem Deutschlandticket einzuführen.
Bei einem beeindruckenden Besuch beim LIKAT (Leibniz-Institut für Katalyse) Rostock durfte ich Spitzenforschung hautnah kennenlernen.
Die Pfarrscheune Lichtenhagen Dorf erhält 48.844,82 EUR Fördermittel für die Installation von energiesparenden LED-Leuchten.
Die Landfleischerei Wiechmann aus Dummerstorfer (Ortsteil Pankelow) erhält aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) einen Zuschuss in Höhe von 32.253,60 Euro für den Bau einer Holzhackschnitzelheizung zur Wärmeerzeugung.
Die Gemeinde Rövershagen (Landkreis Rostock) erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 41.784,14 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Beleuchtung.
Die Stadt Tessin (Landkreis Rostock) erhält vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 36.534,83 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung.
Die Gemeinde Seeheilbad Graal-Müritz (Landkreis Rostock) erhält vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.
Das Energieministerium fördert die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lichtenhagen-Dorf (Landkreis Rostock) mit 16.253 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Errichtung einer Photovoltaikanlage.