Am 9. Juni heißt es: Kompetenz wählen!



Slider-Vision-Background

Am 9. Juni heißt es: Kompetenz wählen!

Am 9. Juni heißt es: Kompetenz wählen!

Ich stehe als Ihr Kandidat für den Kreistag des Landkreises Rostock und die Gemeindevertretung Kritzmow bereit, mit Erfahrung und aus Überzeugung.








Jetzt mitmachen, damit MV demokratisch bleibt:




Am 9. Juni ist Kommunal- und Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern!

Land und Kommunen Hand in Hand für ein starkes, soziales, lebenswertes und demokratisches MV. Ihre Stimme zählt!

Am Wahltag haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft Ihrer Nachbarschaft, Ihrer Gemeinde und Ihres Landkreises mitzugestalten. Ihre Stimme entscheidet darüber, wie sich Ihr Lebensumfeld entwickeln wird. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und lassen Sie Ihre Stimme nicht ungenutzt! Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Mecklenburg-Vorpommern weiterhin stark, sozial und vor allem demokratisch bleibt – in Städten, Dörfern und im ganzen Land. Jede Stimme zählt, also gehen Sie wählen!






Meine Ziele für den Kreistag
Weiterlesen


Meine Ziele für die Gemeinde
Weiterlesen


Gute
Bildung
Weiterlesen


Lebenswerte
Gemeinden
Weiterlesen




“Mit starker Wirtschaft, sozialem Zusammenhalt und nachhaltigem Handeln schaffen wir unsere gemeinsame Zukunft.”


Es liegt mir besonders am Herzen, dass …

unsere Gemeinden die lebens- und liebenswerten Orte bleiben, die sie sind. Ich trage gerne meinen Teil dazu bei. Gemeinsam entwickeln wir unsere schöne Region weiter und machen sie fit für die Zukunft.

Für mich gehören gute Schulen und Kitas, eine starke Wirtschaft mit fairen Löhnen genauso zu unserer Heimat, wie eine gute ärztliche Versorgung und gut ausgerüstete Feuerwehren. Wir benötigen Fahrradwege und attraktiven öffentlichen Nahverkehr, kulturelle Angebote sowie eine intakte Natur.

Mit starker Wirtschaft, sozialem Zusammenhalt und nachhaltigem Handeln schaffen wir unsere gemeinsame Zukunft.

Mein Lieblingsort in meinem Wahlkreis ist …

„auf dem Fahrrad“, weil man mit dem Rad die wunderbare Vielfalt unserer Region wie Küste, Wälder und Felder entdecken und tolle Menschen treffen kann

In meiner Freizeit schlägt mein Herz für …

meine Frau, unsere drei Kinder, unsere Familien und Freunde, weil Familie und Freunde mein Anker im Leben sind, der mir Kraft und Energie für eine gute und menschennahe politische Arbeit gibt. Viel Spaß macht mir auch die Arbeit in unserem Garten oder der Ausgleich beim Joggen.


KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK





Wir setzen uns für einen wunderschönen und lebenswerten Landkreis ein, der für jeden Ort gleichermaßen wichtig ist.

Unser Ziel ist es, örtliche Bedürfnisse anzuerkennen und ein attraktives Lebensumfeld zu schaffen. Die SPD steht für Gleichstellung, Integration und eine bedarfsgerechte Infrastruktur im Landkreis Rostock.

Jeder Ort ist gleich wichtig! Egal ob 100 oder 20.000 Einwohner, es ist unsere Aufgabe, die örtlichen Bedarfe ernst zu nehmen und ein attraktives Lebensumfeld zu sichern.




Attraktiver und lebenswerter Landkreis – für alle Menschen und in jedem Alter



GLEICHSTELLUNG UND INTEGRATION
Wir fördern eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt sind. Unsere Migrationspolitik basiert auf Humanität und Solidarität, und wir setzen uns für die Integration zugewanderter Menschen und ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt ein.

INFRASTRUKTUR
Wir streben eine bedarfsgerechte Daseinsvorsorge an, um die Lebensqualität in unseren Dörfern und Städten zu erhalten und zu verbessern. Dazu gehören ein flächendeckender Glasfaserausbau, stabile Mobilfunknetze, ein guter öffentlicher Personennahverkehr sowie ausreichende Bildungs- und Betreuungsangebote.

KULTURANGEBOTE
Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau kultureller Angebote im Landkreis ein, um das gesellschaftliche Leben zu bereichern und zu fördern.


ATTRAKTIVITÄT FÜR FACHKRÄFTE
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen wir uns für ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld ein, das bezahlbaren Wohnraum, eine Willkommenskultur und gute Integrationspolitik bietet.

BEZAHLBARER WOHNRAUM
Wir fördern bedarfsgerechte Wohnraumangebote für verschiedene Zielgruppen und setzen uns für eine nachhaltige Quartiersentwicklung ein.

INNENSTÄDTE ALS ARBEITS- UND LEBENSRAUM
Wir möchten die Innenstädte als lebendige Orte zum Arbeiten und Leben erhalten und setzen uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein.

JUGENDBETEILIGUNG
Wir unterstützen die Bildung eines Jugendparlaments im Landkreis Rostock und setzen uns für mehr Angebote zur Beteiligung von Jugendlichen in der Kommunalpolitik ein.

Gemeinderat Kritzmow



NEUER ORTSKERN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
Die Gemeinde Kritzmow im Landkreis Rostock plant umfangreiche Investitionen, um ihre Attraktivität zu steigern und sich für die Zukunft zu rüsten. Die Gemeindevertretung hat ehrgeizige Pläne, einen neuen Ortskern zu entwickeln, der nicht nur mehr Wohnraum bietet, sondern auch das Gemeindeleben belebt. Dazu gehört die Schaffung eines Vollsortimenter-Supermarkts, der das Einkaufserlebnis der Bewohner verbessern und die lokale Wirtschaft stärken soll.

VERBESSERUNG DER FEUERWEHRINFRASTRUKTUR
Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses mit Gemeindehaus, das nicht nur der Feuerwehr mehr Platz und bessere Sichtbarkeit bietet, sondern auch als Treffpunkt für die Gemeinde dienen soll. Die Freiwillige Feuerwehr, die derzeit in einem Gebäude in zweiter Reihe im Wohngebiet untergebracht ist, soll so mehr Anerkennung und Unterstützung erfahren.











ATTRAKTIVITÄT FÜR UNTERNEHMEN DURCH GEWERBEPARK
Darüber hinaus plant die Gemeinde den Bau eines Gewerbeparks, um kleine und mittelständische Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Der Gewerbepark soll Arbeitsplätze schaffen und das Gemeindegebiet wirtschaftlich stärken.

AUSBAU DER BILDUNGS- UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Verbesserung der Infrastruktur für Familien. Die Gemeinde plant den Ausbau von Schulen und Kitas, um die Bildungseinrichtungen an die wachsende Bevölkerung anzupassen. Der Umbau der Schule und des Horts sowie der Bau von 500 neuen Wohneinheiten bis 2040 sollen Kritzmow zu einem noch attraktiveren Wohnort machen.



Gute Bildung






Eine funktionierende Demokratie kann es nur mit sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Menschen geben. Eckpfeiler dafür sind kostenlose Bildungsangebote für alle, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Arbeit und auch der Respekt vor der Lebensleistung aller Menschen.

Deshalb setze ich mich für die Gleichstellung von Mann und Frau, die Unterstützung von Familien, genauso wie von Älteren und jungen Menschen ein. Auch die kostenlose Bildung für jeden von der Kita bis zur Volkshochschule sind mir eine Herzensangelegenheit.

Wir haben schon viel erreicht. In der letzten Legislaturperiode haben wir unser Versprechen gehalten und die Elternbeiträge für die Kita abgeschafft. Das Kinderbetreuungsangebot in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den besten in Deutschland und erleichtert so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Jetzt ist es an der Zeit alle Energie auf weitere Verbesserungen der Qualität in der Bildung für Kitakinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Erwachsene zu setzen.





Kinderbetreuung in MV wird weiter verbessert Heute wurde die Novelle des KiföG beschlossen. Damit wird die Kinderbetreuung in MV weiter verbessert. Weiterlesen
Exzellente Hochschulen hat MV! Besuch bei der Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences mit tollen Einblicken, anregenden Gesprächen und Ideenaustausch zur Hochschullandschaft der Zukunft Weiterlesen
Leistung der Studierendenwerke ist wichtig und wurde gestärkt Die Studierendenwerke müssen auch weiterhin attraktiv bleiben. Gerade die Öffnungszeiten von Mensen auch in Randzeiten und Beratungsangebote leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Weiterlesen
Geplante BAföG-Reform ist erster wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit Geplante BAföG-Reform ist ein erster wichtiger Schritt
zu mehr Chancengleichheit. Gestiegene Kosten für Wohnen, Energie und Lebensmittel müssen sich jedoch auch in der Höhe des BAföG niederschlagen. Weiterlesen
Rosen verteilen, die Zweite 🌹🌹 Heute setzte ich mein Rosenverteilen fort, dieses Mal in Kritzmow. Das Rosenverteilen ist nicht nur eine Geste der Freundlichkeit, sondern auch eine Gelegenheit, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Weiterlesen
Rosen zum Frauentag Heute hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit Katrin Zschau, Sabrina Repp und Dr. Ernst Schmidt in den Straßen von Tessin Rosen zu verteilen. Diese kleine Geste war unser Beitrag zum Frauentag. Weiterlesen
Wissenschaftliche Studien müssen frei zugänglich sein Gute Wissenschaft lebt vom Teilen der Ergebnisse, Forschungsdaten, Methoden und Hypothesen. Über Open Access können mit freien Lizenzen, Erkenntnisse von jedem unentgeltlich eingesehen, überprüft und fortgesetzt werden. Weiterlesen
Gute Kindertagesförderung ist Grundlage chancengleicher Bildung Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern begannen bei der Dezember-Landtagssitzung die Beratungen zur Novelle des Kindertagesförderungsgesetzes. Weiterlesen
Attraktive Förderung des wissenschaftlichen Spitzennachwuchses in MV Ziel des neuen Landesgraduiertenförderungsgesetzes ist, dass Spitzentalente aus Wissenschaft und Kunst mit dem neuen Landesstipendium flexibler arbeiten und leben können. Weiterlesen
Rosen zum Frauentag Auch in diesem Jahr habe ich mit Dr. Ernst Schmidt am Frauentag Rosen in Tessin verteilt. Weiterlesen
Der Frauentag ist Feiertag! Internationaler Frauentag 2023 zum ersten Mal gesetzlicher Feiertag in MV Weiterlesen
Im Schüler­­­labor lernen Schüler moderne Forschungs­­methoden kennen Diesen Montag haben mich Frau Dr. Scheuemann und Herr Priesel in das Schülerlabor des Forschungsverbund MV e.V. in Groß Lüsewitz eingeladen. Weiterlesen
Das Wahlalter ab 16 ist beschlossen! Geschafft! 16-Jährige können nun auch den Landtag mit wählen! Darüber sind wir als SPD-Fraktion glücklich. Weiterlesen
Das neue BAföG: Mehr Geld für mehr Studierende
Studis und alle, die es werden wollen, aufgepasst: Das neue BAföG kommt! Gestern wurde d… Weiterlesen
Bafög-Reform wirkt mindestens doppelt: Mehr Studierende bekommen auch mehr Geld Das Bafög wird reformiert. Studierende, Schülerinnen und Azubis sollen ab kommendem Wintersemester fünf Prozent mehr Geld bekommen. Weiterlesen
Die Forschung in MV und ihre Strahlkraft werden weiter gestärkt Die heutigen Ausführungen der Anzuhörenden haben eindrucksvoll illustriert, welch vielfältige und starke Forschungslandschaft wir in Mecklenburg-Vorpommern haben. Diese wollen wir weiterhin unterstützen. Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag! Am 8. März ist Internationaler Frauentag. In Mecklenburg-Vorpommern soll dieser Tag gesetzlicher Feiertag werden. Weiterlesen
Demokratie braucht soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit Eine funktionierende Demokratie kann es nur mit sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Menschen geben. Weiterlesen
Mehr Investitionen in kluge Köpfe unserebilanz zum Thema Studieren in MV: Versprochen gehalten – mehr Investitionen in kluge Köpfe Weiterlesen
Mit sozialem Zusammenhalt erfolgreich Zukunft gestalten Wir wollen den sozialen Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern stärken. Weiterlesen
Faire Löhne und starke Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern muss weiter an wirtschaftlicher Stärke gewinnen, um Arbeitsplätze zu sichern und Löhne zu erhöhen. Weiterlesen
Bildung muss für alle kostenfrei und gut sein! Verbesserungen beim Personalschlüssel sind der nächste konsequente Schritt Weiterlesen
Sicherheit und Chancengleichheit für Studierende und Hochschulen Pandemiebedingte Einschränkungen und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Verzögerungen des Studiums sollen sich für die Studierenden nicht nachteilig auswirken Weiterlesen
Pölchow bekommt Förderung für barrierefreie Bushaltestelle Für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen erhält die Gemeinde Pölchow einen Zuschuss in Höhe von rund 190.000 Euro. Weiterlesen
Änderung des Landes­behinderten­gleichstellungs­gesetzes für mehr Bürgernähe Um mehr Bürgernähe und Teilhabe für Menschen mit und ohne Einschränkungen zu ermöglichen, wurde hat das Landeskabinett heute die Änderung des Landes­behinderten­gleichstellungs­gesetzes (LBGG M-V) beschlossen. Weiterlesen
Gleiche Bezahlung für die wichtige Arbeit der Grundschullehrkräfte
Höhergruppierung der Grundschullehrkräfte ab 1. August 2020 beschlossen
Pressemeldung der SPD… Weiterlesen
September-Sitzungswoche im Landtag bringt Kita-Beitragsfreiheit Nach der Sommerpause hielt die Tagesordnung der Landtagssitzung einige spannende Themen parat. Ei… Weiterlesen
Behördensprache muss für Bürger verständlich sein Beratung des Tätigkeitsberichts des Petitionsausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern im … Weiterlesen
Wir wollen 5G auch an Deiner Milchkanne! Wir kämpfen mit Manuela Schwesig für 5G an jeder Milchkanne:
“Schnelles Internet und Mobilfunkver… Weiterlesen

Lebenswerte Gemeinden






Ich wohne und lebe gerne in Mecklenburg-Vorpommern. Ich liebe Mecklenburgs wunderbare Natur, die weiten Felder und die vielen kleinen Dörfer und Städte und die Ostsee. Ich fühle mich den Menschen hier vor Ort verbunden. Mecklenburg-Vorpommern ist meine Heimat.

Deshalb setze ich mich schon heute dafür ein, dass wir alle auch in Zukunft so gerne hier wohnen – egal wie unsere Lebensentwürfe aussehen und in welchem Lebensabschnitt wir uns gerade befinden.

Wir brauchen eine starke Wirtschaft mit fairen Löhnen. Damit das Leben in unseren Dörfern und Städten lebens- und liebenswert bleibt, benötigen wir einen gut ausgebauten Nahverkehr, weitere Geschäfte, ausreichend Ärzte, schnelles Internet, ein lebendiges Vereinsleben und eine intakte Natur.

Gute Betreuungs- und Sportangebote, kulturelle Angebote auf dem Land müssen weiterhin gefördert werden.


Aber auch eine intakte Natur gehört für mich zur Heimat. Wir müssen nachhaltig handeln und weiter auf die Klimaneutralität hinarbeiten. Die nachhaltige lokale Landwirtschaft muss noch weiter gestärkt werden.

Nur wenn dieser Dreiklang aus einer starken Wirtschaft, dem sozialen Zusammenhalt und einem nachhaltigen Handeln schafft eine Zukunft, die für alle Menschen in MV, in der Stadt und auf dem Land lebens- und liebenswert ist.








Zentrum für Künstliche Intelligenz bringt Wissenschaft in die Unternehmen Das Zentrum für KI verbindet Praxis und Wissenschaft, indem kleinere Unternehmen beraten und mit passenden Forschungskollegen vernetzt werden. Weiterlesen
Infoabend zur Förderung von Feuerwehrgerätehäusern in Güstrow Gestern fand ein Infoabend zur Förderung von Feuerwehrgerätehäusern statt. Innenminister Christian Pegel präsentierte dabei das neue Förderpaket für die Errichtung von Musterfeuerwehrhäusern. Weiterlesen
Finanzierung für KI-Zentrum kommt: „Versprochen ist versprochen“ Das Zentrum für KI wird auch weiterhin finanziell von der Landesregierung MV unterstützt. Weiterlesen
Ein Blick in die Zukunft: Der neue Doppelhaushalt 2024/2025 Der kürzlich beschlossene Doppelhaushalt setzt ein starkes Signal für die kommenden Jahre. Ein Aspekt, der mich persönlich besonders erfreut, sind die umfangreichen Investitionen in den Bereichen Bildung und Forschung Weiterlesen
Finanzielle Entlastung für Hochschulen, Studierendenwerke und Uni-Medizinen beschlossen Hochschulen, Studierendenwerke und Uni-Medizinen erhalten zusätzlich 7,5 Millionen Euro zur Deckung der Energiekosten – ein wichtiges Signal – MV bleibt damit als Studienort attraktiv. Weiterlesen
Versprochen – Gehalten! Das Tariftreuegesetz kommt Das Tariftreuegesetz kommt. Auch im mobilen Bürgerbüro hängen wir dazu Plakate auf Weiterlesen
Für Löhne, die sich lohnen Ab 1. Januar 2024 gibt es gute Tariflöhne für öffentliche Aufträge. Weiterlesen
Spitzengespräch zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden Am 3. November 2023 fand ein Spitzengespräch zwischen der Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden statt, um die finanzielle Situation der Kommunen zu diskutieren. Weiterlesen
Verantwortung für MV – Verpflichtung für die Zukunft  25 Jahre sozialdemokratisch geführte Landesregierungen unter den Ministerpräsidenten Dr. Harald Ringstorff, Erwin Sellering und der aktuellen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Weiterlesen
Grundsteinlegung des HMT Rostock Erweiterungsbaus: Ein Meilenstein für Kunst und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern Die Hochschule für Musik und Theater Rostock feierte heute die Grundsteinlegung ihres Erweiterungsbaus. Dieser Schritt verspricht nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch eine Stärkung von Kunst und Kultur in der Region. Weiterlesen
Investitionen in Hochschulen und Forschung wichtig für die Zukunftsfähigkeit des Landes Ausgaben für die Hochschulen und Forschungseinrichtungen von großer Bedeutung für die Zukunft des Landes Weiterlesen
KI: Mecklenburg-Vorpommerns Weg in die Zukunft Diesen Montag statteten Finanzminister Dr. Heiko Geue und Digitalisierungsminister Christian Pegel dem Zentrum für Künstliche Intelligenz in Mecklenburg-Vorpommern (KI MV) an der Universität Rostock einen Besuch ab. Weiterlesen
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking ist eine wichtige Anlaufstelle
Die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking, eine Einrichtung von STAR… Weiterlesen
Energiefonds MV bringt weitere Entlastung über die Winterzeit Bund und Länder haben mit Entlastungspaketen, Energiepreisbremsen und dem 12-Milliarden-Euro-Härtefallfonds des Bundes umfassende Hilfen aufgelegt. Weiterlesen
Das neue Bürgergeld Mit der Einführung des neuen Bürgergelds wird das Arbeitslosengeld II ersetzt. Die Ampelkoalition sorgt damit für die größte Sozialstaatsreform seit 20 Jahren. Ziel ist, dass ein moderner Sozialstaat als Partner an der Seite der Bürgerinnen und Bürger steht. Weiterlesen
Feierlicher erster Spatenstich für Ortsumgehung Elmenhorst Heute Vormittag fand der lang ersehnte feierliche erste Spatenstich für die Ortsumgehung Elmenhorst statt. Weiterlesen
3,4 Million EUR an Landesmittel für Mehrzweckhalle in Papendorf Am (heutigen) Freitag fand im Beisein von Sportministerin Stefanie Drese das Richtfest für den Neubau einer Sporthalle an der Warnowschule in Papendorf statt. Weiterlesen
Bafög-Reform wirkt mindestens doppelt: Mehr Studierende bekommen auch mehr Geld Das Bafög wird reformiert. Studierende, Schülerinnen und Azubis sollen ab kommendem Wintersemester fünf Prozent mehr Geld bekommen. Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern mit internationaler Sichtbarkeit im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz Die Rostocker Studiengänge im Bereich KI sind sogar in der Spitzengruppe des CHE-Rankings zu finden. In Teil-bereichen der Forschung in der künstlichen Intelligenz ist MV sogar deutschlandweit führend. Weiterlesen
Die Forschung in MV und ihre Strahlkraft werden weiter gestärkt Die heutigen Ausführungen der Anzuhörenden haben eindrucksvoll illustriert, welch vielfältige und starke Forschungslandschaft wir in Mecklenburg-Vorpommern haben. Diese wollen wir weiterhin unterstützen. Weiterlesen
Sponsorencup des SG Warnow Papendorf Für lebenswerte Dörfer sind Vereine enorm wichtig und werden von uns unterstützt! Weiterlesen
Lebenswerte Zukunft in liebenswerten Dörfern und Städten Damit das Leben in unseren Dörfern und Städten lebens- und liebenswert bleibt, benötigen wir einen gut ausgebauten Nahverkehr, weitere Geschäfte, ausreichend Ärzte, schnelles Internet, ein lebendiges Vereinsleben und eine intakte Natur. Weiterlesen
Spitzenforschung aus MV: LIKAT Rostock Bei einem beeindruckenden Besuch beim LIKAT (Leibniz-Institut für Katalyse) Rostock durfte ich Spitzenforschung hautnah kennenlernen. Weiterlesen
Taufe des Forschungsschiffes Limanda Reges Interesse herrschte heute imStadthafen Rostock bei der Taufe des Forschungsschiffes Limanda. Weiterlesen
Besuch beim Spielmannszug in Tessin Beim Besuch des Spielmannszuges in Tessin konnte ich gemeinsam mit Ministerin Drese, Bürgermeisterin Dräger und Bundestagskandidatin Zschau Einblicke in das Vereinsleben vor Ort gewinnen. Weiterlesen
Wie wir uns auch in Zukunft in unserer Heimat sicher fühlen
Um sich in seiner Heimat wohl zu fühlen, braucht es nicht nur gute Bildung und eine saub… Weiterlesen
Mit sozialem Zusammenhalt erfolgreich Zukunft gestalten Wir wollen den sozialen Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern stärken. Weiterlesen
Nachhaltige Zukunft und gesunde Natur Unser Wahlkreis hat viel intakte Natur. Diese gilt es zu bewahren, damit Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Dörfern und Städten ein lebens- und liebenswertes Land bleibt. Deshalb werden wir unsere Anstrengungen für den Natur- und Klimaschutz weiter verstärken. Weiterlesen
Start der Altlastensanierung Osmose Gelbensande Als eine der letzten großen Altlasten aus DDR-Zeit war es mir ein großes Anliegen der Gemeinde mit dieser enormen Aufgabe zu helfen. Weiterlesen
Sicherheit und Chancengleichheit für Studierende und Hochschulen Pandemiebedingte Einschränkungen und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Verzögerungen des Studiums sollen sich für die Studierenden nicht nachteilig auswirken Weiterlesen
Bund investiert 150 Mio Euro in Hochschule des Zolls in Rostock Für die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Rostock und das Rostocker Umland stellt das neue Studienangebot eine attraktive Bereicherung dar. Weiterlesen
Zu Besuch im Sommercafé Lichtenhagen Dorf Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und mir von Herrn Heilmann, Leiter des Scheunenausschusses in der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf, die frisch sanierte Pfarrscheune zeigen lassen. Weiterlesen
Eröffnung des ersten Radwegabschnits zwischen Bentwisch und Groß Kussewitz Diesen Mittwoch gibt die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium Ina-Maria Ulbrich den ersten Bauabschnitt des straßenbegleitenden Radwegs an der Landesstraße L 281 zwischen Bentwisch und Poppendorf (Landkreis Rostock) für den Verkehr frei. Weiterlesen
Rövershagen erhält Fördermittel für LED-Beleuchtung Die Gemeinde Rövershagen (Landkreis Rostock) erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 41.784,14 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Beleuchtung. Weiterlesen
Landarztquote / Zulassungsverfahren sollen gerechter und eignungsorientierter werden Wir gestalten das Zulassungsverfahren gerechter und eignungsorientierter und ermöglichen die Einf… Weiterlesen
Wir wollen 5G auch an Deiner Milchkanne! Wir kämpfen mit Manuela Schwesig für 5G an jeder Milchkanne:
“Schnelles Internet und Mobilfunkver… Weiterlesen

Bürgernähe


In meiner politischen Arbeit ist mir eine verlässliche, transparente und bürgernahe Arbeitsweise besonders wichtig. Deshalb habe ich auch einen Wohnwagen als mobiles Bürgerbüro eingerichtet. Das ermöglicht es mir, in jedem Dorf und jeder Stadt meines weitläufigen Wahlkreises mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ein Grundanliegen meiner politischen Arbeit ist es, dass jeder einzelne Mensch wichtig ist und Respekt und Wertschätzung verdient.



Alle Termine








    Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

    Datenschutz

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@dirk-stamer.de widerrufen.

    Nach oben scrollen